- der Schaubudenbesitzer
- - {show booth operator}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Schaubudenbesitzer — Schau|bu|den|be|sit|zer, der: Besitzer einer Schaubude … Universal-Lexikon
Bruder Straubinger (Operette) — Werkdaten Titel: Bruder Straubinger Form: Operette Originalsprache: Deutsch Musik: Edmund Eysler Libretto: Moritz West und … Deutsch Wikipedia
Rekommandeur — Ein Rekommandeur (v. französ. recommander, jemdm. etw. heftig einreden, empfehlen) ist eine Person, die das Geschehen bei einem Fahrgeschäft mit lustigen Sprüchen untermalt und auf diese Weise bei Fahrgästen und den wartenden Personen für… … Deutsch Wikipedia
Filmtheater — Als Kino genutztes ehemaliges Theater: Das Metro Kino in Wien. Eintrittskarte des … Deutsch Wikipedia
Geschichte des Kinos — Kinovorläufer: Stereoskop im „Kaiserpanorama“ des Wiener Prater, um 1900 Die Geschichte des Kinos begann in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts mit Schaubuden und Panoptiken auf Jahrmärkten. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde das … Deutsch Wikipedia
Kinomatograph — Als Kino genutztes ehemaliges Theater: Das Metro Kino in Wien. Eintrittskarte des … Deutsch Wikipedia
Kinoprogramm — Als Kino genutztes ehemaliges Theater: Das Metro Kino in Wien. Eintrittskarte des … Deutsch Wikipedia
Lichtspieltheater — Als Kino genutztes ehemaliges Theater: Das Metro Kino in Wien. Eintrittskarte des … Deutsch Wikipedia
Das verurteilte Dorf — Filmdaten Originaltitel Das verurteilte Dorf Produktionsland DDR … Deutsch Wikipedia
Paul Bös — (* 21. April 1920 in Linz; † 15. Dezember 1967) war ein österreichischer Schauspieler und Kabarettist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie (Auswahl) 3 Weblinks … Deutsch Wikipedia
John Gottowt — (* 15. Juni 1881 als Isidor Gesang in Lemberg, Österreich Ungarn; † 29. August 1942 in Wieliczka, Polen) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur für Theater und Stummfilm. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie … Deutsch Wikipedia